17:15 Beginn des Präsenzseminars
16:00 Beginn des Webinars
Bestellung des Geschäftsführers und Handelsregistereintrag
• Bestellung mehrerer Geschäftsführer
Geschäftsführung und Vertretung der GmbH
• Geschäftsführung bei mehreren Geschäftsführern
- Beispiele der Geschäftsverteilung und Ressortaufstellung
- Konsequenzen einer Geschäftsverteilung
- Überwachungspflicht
- Vetorecht/Zölibatsklauseln
• Vertretung
- Inhalt und Umfang der Vertretungsmacht des Geschäftsführers
- Arten zulässiger Abweichungen von der Gesamtvertretung
Pflichtverletzung und Haftung
• Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft
• Außenhaftung
Auseinandersetzungen der Geschäftsführer
• Einzelgeschäftsführung
• Streitigkeiten
Wissenszurechnung
• Grundsatz
• Zuordnung
ca. 19:15 Ende des Präsenzseminars
ca. 18:00 Ende des Webinars
Im Rahmen auch dieses Seminars ist Zeit für Ihre Fragen sowie Diskussion vorgesehen.
Mehrere Geschäftsführer in einer GmbH haften nicht nur für eigene Sorgfaltspflichtverletzungen, sondern auch für solche der Mitgeschäftsführer. Ohne klare Regelungen besteht ein großes Risiko, für fremdes Verhalten zu haften. Ein sinnvolles Mittel der Haftungsbeschränkung ist der Geschäftsverteilungsplan. Ein solcher Geschäftsverteilungsplan muss verschiedene Voraussetzungen für die Wirksamkeit erfüllen.
In diesem Seminar wird aufgezeigt:
• Ressortaufteilung und ihre Grenzen
• Überwachungspflicht und Handlungsverantwortung
• Informationspflichten
• Organisatorische Maßnahmen
Das Seminar beschäftigt sich auch mit einer sinnvollen Organisation der Tätigkeit mehrerer Geschäftsführer, der Vermeidung von Konflikten und Lösungsvorschlägen für typische Konfliktkonstellationen.
Dr. Winfried Richardt, Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten.
Schwerpunkt: Gesellschaftsrecht, Aktienrecht, Umwandlungen, Compliance und Haftung der Leitungsorgane.
Preis: 295,- EUR zzgl. MwSt.
Dieses Seminar kann ausschließlich in Kombination mit dem Seminar „Der GmbH-Geschäftsführer“ gebucht werden.